Die Lanzenreiter der Freien Täler( Eng. Freeglade Lancers ) bilden eine starke armeeähnlich durchorganisierte Einheit, die sich im Zweiten Flugzeitalter um die Sicherheit und den Schutz der Freien Täler, und im Dritten Flugzeitalter um den Schutz und die Sicherheit von Großtal kümmert.
Sie reiten auf Hungerlungern, die sich sehr gut auf den Bäumen fortbewegen können. |
Das Zeichen der Lanzenreiter ist ein roter Banderbärenkopf auf weißem Grund, des weiteren der grün-weiß karierte Kragen, den sich ein Lanzenreiter mit seiner Bluttaufe, seinem ersten Gefecht, verdienen kann, ebenso wie verschiedene Verdienstorden.
Die meisten der 22 500 (Zweites Flugzeitalter) Lanzenreiter sind Schniffkobolde, vertreten sind aber auch Pöbelgnomen, Schlappohren und Schlächter. Die Lanzenreiter haben eine feste Verbindung zu ihren Reittieren.
Ihr Sitz in den Freien Tälern ist der Standort Eisenholz, im Dritten Flugzeitalter sind sie im Stadtteil Alter Wald stationiert.
Organisation[]
Der Standort Eisenholz ist in ein System gegliedert:
Es gibt 5 Horste mit jeweils 4500 Lanzenreitern pro Horst
6 Kompaniebäume (pro Horst): 750 Lanzenreiter
3 Äste (Hochast, Mittelast, Tiefast): 250 Lanzenreiter
5 Züge: 50 Lanzenreiter
5 Splitter: 10 Lanzenreiter
Bekannte Mitglieder[]
- Hauptmann Backenstreich
- Hopfer
- Schrapf
- Trabbis
- Löwer
- Marshall Hegtugg
- Felludin
- Holt
- Hudflux
- Winterweis
- Hauserich
- Leutnant Klotzarm
- Die Honigkobolde
- Higg
- Gaddius
- Korporal Fledder
Schlachten[]
- Schlacht am Luftholzberg
- Schlacht von Neu-Unterstadt
- Scharmützel vom Felsenwald
- Schlacht um das Phraxtal
- Schlacht bei den Mittelwald-Sümpfen